Therapiemodul Lern- und Gedächtnistraining
Indikationen:
Das Training ist geeignet für Klienten mit leichten und mittelschweren Störungen der Lernfähigkeit. Klienten mit sprachlichen bzw. figuralen Lernstörungen können durch das Training gleichermaßen profitieren. In der Rehabilitation wird es empfohlen ab der C-Phase.
Aufgabe:
Aufgabe ist es, sich die dargebotenen Gegenstände einzuprägen. In Abhängigkeit von der Art der Gedächtnisstörung – eher visuell-figural oder semantisch – werden diese als Bilder oder als Wörter präsentiert. Als Wörter dargebotene Gegenstände sollen bildlich vorgestellt werden. Als Bilder gezeigte Gegenstände sollen als Wörter vorgestellt, buchstabiert oder geschrieben werden. Mithilfe der angebotenen Lernstrategie „Körperroute“ sollen die Gegenstände eingeprägt werden. Nach einer einfachen Distraktoraufgabe soll der Klient die erlernten Gegenstände wiedererkennen.
Trainingsmaterial:
Es stehen zwei Lernstrategien zur Verfügung. In 18 Leveln werden ca. 300 Objekte als hochauflösende Fotos oder Wörter gezeigt. Die Objekte sind alle eindeutig. Die Anzahl der einzuprägenden Gegenstände in ihrer Bild-Wort Zuordnung wird durch die Levelstruktur bestimmt.